Außenjalousien setzen immer einen angenehmen Akzent
Außenjalousien zeichnen sich durch extrem dicke und widerstandsfähige Lamellen aus. Das stabile Material ist wichtig, da Außenjalousien durchaus erstaunlichen Bedingungen durch Wind und Wetter ausgesetzt sind. Normalerweise sind Außenjalousien schienen- oder seilgeführt. Die Außenjalousien werden zumeist an der Hauswand verdübelt. Für die Installation bieten sich Blenden und Schienen an. Die Blenden haben den Nutzen, dass die Lamellen vollständig eingefahren werden können. Mit qualitativ guten und fachmännisch verbauten Außenjalousien kann ein optimaler Wärmeschutz sichergestellt werden. Durch die Installation an der Außenseite wird die Einstrahlung der Sonne schon sehr schnell minimiert und kann nur zu einem geringen Teil ins Haus eindringen. Vorhänge oder vorgehängte Rollos sind im Gegensatz zu Außenjalousien erkennbar weniger effizient. Je nach Ausmaß und Form des Fensters sind etliche Arten von Außenjalousien erhältlich.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Außenjalousien
Außenjalousien ermöglichen einen optimalen Licht- und Blendschutz. Ganz losgelöst von Jahres- oder Tageszeit: Die auch unter dem Fachbegriff Raffstores bekannten Außenjalousien geben Ihnen die schöne Option, stets die für Sie optimale Helligkeit einzustellen. Auch wirken sich Jalousien gut auf den Stromverbrauch aus: Durch Außenjalousien lässt sich der Gebrauch der Klimaanlage durchaus erkennbar minimieren, ohne dass im gleichen Atemzug auf wohlige Wärme oder Kühle verzichtet werden muss.