Was versteht man eigentlich unter Türsicherungen?
Immer wieder liest man in den Zeitungen von höheren Einbruchszahlen. Die Statistiken scheinen eine deutliche Sprache zu sprechen: Einbruchsdelikte nehmen deutlich zu. Insbesondere in Wohngebieten mit einem höheren Anteil an Ein- und Mehrfamilienhäusern ist der Einbruchschutz demzufolge ein Thema, das deutlich mehr Immobilienbesitzern Sorge bereitet. Zusätzliche Türsicherungen sorgen für ein sicherer Gefühl. Wer oft unterwegs ist oder einfach nur sein Hab und Gut so gut wie möglich gegen Diebstahl schützen will, für den bieten sich qualitativ hochwertige Türsicherungen an. Die Türsicherung ist eine erweiterte Befestigung. Mit einer erstklassigen Sicherung machen Sie es möglichen Dieben etwas schwerer, in Ihr Wohn- oder Geschäftshaus einzudringen. Innen an einer Tür angebracht, hält eine stabile Türsicherung unliebsame Gäste erfolgreich ab.
Fenster und Türen sind immer Schwachstellen einer Wohn- oder Geschäftsimmobilie. Massive Türsicherungen sind für viele Hausbesitzer deshalb oft eine Selbstverständlichkeit. Ein mechanischer Einbruchschutz hilft, Ihr Hab und Gut wirkungsvoll zu beschützen. Funktionierender Einbruchschutz ist gleichzeitig auch abschreckend.
Mehr Einbruchschutz durch Türsicherungen – wir informieren Sie!
Bei modernen Türen liegt der Schlosszylinder darum auf einer Linie mit dem Schließblech oder Griff. Dies hat den Vorteil, dass ein unerwünschter Zugriff behindert wird. Der Schlosszylinder lässt sich weder wegbrechen noch eindrücken. Außerdem lassen sich Türen mit Panzerriegeln, Schaniersicherungen, Vorhängeketten und stabilen Sicherheitsschlössern zusätzlich absichern.